EN

Inhalt:

Aktuelle Informationen

Veranstaltungen auf der Cadolzburg

ALLE ANGABEN SIND OHNE GEWÄHR.

 

Derzeit sind 21 Veranstaltungen eingetragen (Seite 3 von 4):
Seite: «  1 | 2 | 3 | 4 | »  

6. September 2025 bis 7. September 2025
während der Museumsöffnungszeiten

 

Cadolzburg bei Fürth
Nürnberger Aufgebot 1474 – Burgbelebung nicht nur mit Mannsbildern

Vorführungen zu mittelalterlichen Handwerkstechniken und – auch weiblichen – Lebensformen mit der renommierten Gruppe „Nürnberger Aufgebot 1474“

Der Eintritt in die Vorburg (einschließlich Vorführungen) ist frei.

Veranstalter/-in: Bayerische Schlösserverwaltung, Tel. 089 17908-0
www.schloesser.bayern.de


Sonntag,
7. September 2025
ab 11 Uhr

 

Cadolzburg bei Fürth
Familientag Cadolzburg

Freut euch auf ein buntes Programm: Rätselt euch mit einem Entdeckerbogen durch die Cadolzburg und lasst euch mit Kurfürst Friedrich und seiner Frau Elisabeth fotografieren. Eure Kräfte sind gefragt beim „Hau den Kurfürst“-Spiel und als mittelalterliche Bauarbeiter im Tretradkran. Außerdem gibt es eine Werkstatt für Kinder, Familienführungen und eine Verlosungsaktion. Auf dem Gelände der Vorburg zeigt der Verein „Nürnberger Aufgebot 1474“ am Wochenende 6./7. September mittelalterliche Handwerks- und Kampftechniken.

Die Teilnahme an den Familienführungen kostet 3,- Euro pro Person; alle übrigen Angebote in der Kernburg sind im Eintrittspreis enthalten; Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren haben freien Eintritt. Der Eintritt in die Vorburg samt Vorführungen ist ebenfalls frei.

eine Veranstaltung im Rahmen des Projekts "WIRKSAM – Frauennetzwerke der Hohenzollern im Spätmittelalter"

Veranstalter/-in: Bayerische Schlösserverwaltung
www.schloesser.bayern.de


Samstag,
13. September 2025
18.30-20.30 Uhr

 

Cadolzburg bei Fürth - Erkersaal
Die „schöne Els“ zwischen Dichtung und Wahrheit – zu literarischen Darstellungen der historischen Fürstin

Literaturlesung, Kommentar und Gespräch zum Bild einer prominenten mittelalterlichen Herrin mit dem Kuratorinnenteam der Sonderausstellung „Eine Frau an der Macht. Elisabeth von Bayern (1383-1442)“, Dr. Uta Piereth und Lisa-Marie Micko

Vorher Kurzführung in der Ausstellung, Ausklang mit Getränk im Innenhof
Kosten: 7,- Euro pro Person

eine Veranstaltung im Rahmen des Projekts „WIRKSAM – Frauennetzwerke der Hohenzollern im Spätmittelalter“

Veranstalter/-in: Bayerische Schlösserverwaltung, Tel. 089 17908-0
www.schloesser.bayern.de

Kartenverkauf: Anmeldung erbeten unter Telefon 09103 70086-21 oder burg-cadolzburg@bsv.bayern.de


27. September 2025 bis 28. September 2025
11-17 Uhr

 

Cadolzburg bei Fürth - Innenhof der Kernburg
Open-Air-Veranstaltung
Schlag auf Schlag – Schmiede- und Steinmetzvorführungen

Während in der Vorburg der Herbstmarkt im Gange ist, steht in der Kernburg der Cadolzburg das Wochenende im Zeichen des Handwerks. Thomas Hürner und Jasmin List präsentieren die Kunst des Schmiedens. Mit Hammer und Meißel kennen sich Armin Reicherl und Pauline Schöner besonders gut aus. Für alle Gewerke gilt: Staunen und mitmachen erlaubt!

Die Vorführungen sind im Museumseintritt enthalten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Veranstalter/-in: Bayerische Schlösserverwaltung, Tel. 089 17908-0
www.schloesser.bayern.de


Samstag,
27. September 2025
19 Uhr (Einlass 18.30 Uhr)

 

Cadolzburg bei Fürth
Stella Nostra

Musik zur Zeit Elisabeths: Die Klangwelt des Spätmittelalters<

Anlässlich der aktuellen Sonderausstellung „Eine Frau an der Macht. Elisabeth von Bayern (1383-1442)“ entführt das Ensemble „Stella Nostra“ die Zuhörenden in die Klangwelt, in der Elisabeth gelebt hat. Ein eigens auf die Ausstellung angepasstes Programm verbindet weltliche und geistliche Musik. Ein besonderes Highlight ist die Aufführung von in der Ausstellung gezeigten Handschriften. Zwischen den einzelnen Stücken werden inhaltliche Schlaglichter auf Elisabeth und weitere Hohenzollerinnen geworfen, die mit den Kompositionen in Verbindung stehen.

Treffpunkt: Cadolzburg, Neues Schloss
Preis: 15,- Euro regulär / 7,- Euro für Schüler/-innen und Studierende
Kartenvorverkauf: ab Sommer unter burg-cadolzburg.de oder an der Abendkasse

eine Veranstaltung im Rahmen des Projekts „WIRKSAM – Frauennetzwerke der Hohenzollern im Spätmittelalter“

Veranstalter/-in: Bayerische Schlösserverwaltung, Tel. 089 17908-0
www.schloesser.bayern.de


Donnerstag,
2. Oktober 2025
ab 18 Uhr

 

Cadolzburg bei Fürth
(Feier-)Abend in der Cadolzburg – auf ein Getränk mit der Kurfürstin

Anlässlich der Sonderausstellung „Eine Frau an der Macht. Elisabeth von Bayern (1383-1442)“ ist die Cadolzburg an ausgewählten Donnerstagen bis 21 Uhr geöffnet. Neben einem abendlichen Rundgang durch die Burg locken unter anderem kurze Führungen durch die Sonderschau und Getränke im Biergarten am Vesperhäusla.

Museum bis 21 Uhr geöffnet, ab 18 Uhr stündlich Kurzführungen
Kosten: Eintrittskarte erforderlich

eine Veranstaltung im Rahmen des Projekts „WIRKSAM – Frauennetzwerke der Hohenzollern im Spätmittelalter“

Veranstalter/-in: Bayerische Schlösserverwaltung, Tel. 089 17908-0
www.schloesser.bayern.de


Seite: «  1 | 2 | 3 | 4 | »  


 
Hintergrundbilder einblenden
Inhalt einblenden