ALLE ANGABEN SIND OHNE GEWÄHR.
Derzeit sind 21 Veranstaltungen eingetragen (Seite 1 von 4):
Seite: 1 | 2 | 3 | 4 | »
10. Mai 2025 bis 11. Mai 2025
während der Museumsöffnungszeiten
Cadolzburg bei Fürth - Vorburg
Open-Air-Veranstaltung
Alteisen – Harnischfechten auf der Cadolzburg
Nach mittelalterlichem Vorbild wird in originalgetreuen Rüstungen mit Schwert, Dolch und Mordaxt geübt. Blicken Sie den Harnischfechtern des Schwertbund Nurmberg e. V. und ihren Gästen aus nah und fern beim Training über die Schulter.
Eintritt frei; Vorführungszeiten siehe Aushang vor Ort
Veranstalter/-in:
Bayerische Schlösserverwaltung, Tel. 089 17908-0
www.schloesser.bayern.de
Mittwoch,
28. Mai 2025
19 Uhr
Einlass: 18.30 Uhr
Cadolzburg bei Fürth - Neues Schloss
Burg und Literatur: »Unsere kleine Welt«
Die Geschwister Ewald Arenz, Sigrun Arenz und Helwig Arenz lesen aus ihrem neuen Buch »Unsere kleine Welt«.
Tickets: Vorverkauf 20,- Euro (Abendkasse 22,- Euro)
Veranstalter/-in:
Bayerische Schlösserverwaltung in Kooperation mit dem ars vivendi Verlag
arsvivendi.com
Kartenverkauf: Tourismusverband Romantisches Franken
www.romantisches-franken.de
Freitag,
6. Juni 2025
19.30 Uhr
Cadolzburg bei Fürth - Brunnenhof
Open-Air-Veranstaltung
Luis Campo – Gitarre Solo „von Bach bis Albeniz“
Solo-Werke von Johann Sebastian Bach über Miguel Llobet bis zu Heitor Villa-Lobos und Isaac Albéniz
„Luis Campos verwandelte mit seiner Gitarre die Seele …“
In Ecuador geboren, begann er dort schon sehr früh seine musikalische Ausbildung. Bereits mit 17 Jahren studierte er in Europa, unter anderem am Mozarteum in Salzburg. Weltweit begeisterte er bei zahlreichen Konzerten sein Publikum und entlockt der Gitarre feinfühlige, vielseitige Klänge, die man von diesem Instrument nicht kennt oder erwarten würden. Luis Andrés Campos Yépez wurde mehrfach bei Wettbewerben in Südamerika und Europa ausgezeichnet.
Bei schlechtem Wetter findet das Konzert im Neuen Schloss statt.
Veranstalter/-in:
Johann-Georg-Pisendel-Gesellschaft Cadolzburg e. V. in Kooperation mit der Bayerischen Schlösserverwaltung
www.pisendel.de
Kartenverkauf: Karten zu 20,- Euro (10,- Euro für Schüler/-innen und Studierende) gibt es im Bürgerhaus Markt Cadolzburg – Kulturamt (Sparkassengebäude 1.OG), Hindenburgstr. 14, Telefon 09103 509-32.
17. Juni 2025 bis 22. Juni 2025
während der Museumsöffnungszeiten
Cadolzburg bei Fürth - Halsgraben / Innenhof der Kernburg
Open-Air-Veranstaltung
Lebendige Schwertkunst
Die Fechtgruppe Lebendige Schwertkunst lagert im Halsgraben der Cadolzburg und gibt Einblicke in historische Schwertkampftechniken.
Die Veranstaltung ist im Museumseintritt enthalten. Vorführungen und Mitmachzeiten siehe Aushang vor Ort.
Veranstalter/-in:
Bayerische Schlösserverwaltung, Tel. 089 17908-0
www.schloesser.bayern.de
25. Juni 2025 bis 27. Juli 2025
Cadolzburg bei Fürth - Vorburg
Open-Air-Veranstaltung
Musical „Mademoiselle Marie“
1955, zehn Jahre nach Kriegsende, beginnt in Deutschland ein neues Zeitalter: Die Menschen finden Arbeit, es entstehen Kaufhäuser, die gewonnene Fußball-WM 1954 schafft neues Selbstvertrauen. Während die Jugend dem amerikanischen „Way of Life“ nacheifert, lasten auf der Kriegsgeneration noch immer die Schatten der Vergangenheit. Marie, eine selbstbewusste Bäuerin, wartet noch immer auf ihren in Russland vermissten Mann. Der heimlichen Liebe von François, dem französischen Kriegsgefangenen, der am Hof geblieben ist, verschließt sie sich …
Passend dazu:
„Hereinspaziert!“ – Beine vertreten mit Getränk
(vor jeder Abendvorstellung 18.15-19.15 Uhr)
Wir öffnen vor der Musicalvorführung die Tore in den Innenhof der Burg und laden zum Flanieren ein. Dabei erfahren Sie Spannendes über das mächtige Gebäude und seine einstigen Bewohner. Zudem gibt es eine Vorschau auf Veranstaltungen sowie die kommende Sonderausstellung „Eine Frau an der Macht. Elisabeth von Bayern (1383-1442)“.
Ohne Anmeldung; Eintritt frei
weitere Informationen zum Musical / Termine / Tickets
Veranstalter/-in:
Cadolzburger Burgfestspiele e. V.
www.cadolzburger-burgfestspiele.de
31. Juli 2025 bis 19. Oktober 2025
Cadolzburg bei Fürth - Erkersaal
Ausstellung
Eine Frau an der Macht. Elisabeth von Bayern (1383-1442)
Sonderausstellung im Rahmen des Projekts „WIRKSAM – Frauennetzwerke der Hohenzollern im Spätmittelalter“
Kurfürstin Elisabeth wird in der Sonderausstellung an ihrem bevorzugten Wohnort und Witwensitz als klug agierende, selbständige, mobile und aktiv mitwirkende Fürstin greifbar. Sie bringt nicht nur das Prestige ihrer altadeligen Herkunftsfamilie ein, sondern auch deren Schattenseiten. So ist der dynastische Ehrgeiz ihrer Ehe in Krisenzeiten und Alltag, in Stiftungen und familieninternen Absprachen spürbar. Im passenden Rahmen des Erkersaals lassen hochwertige Leihgaben und abwechslungsreiche museale Erzählformen diese weibliche Führungskraft lebendig werden.
Die Ausstellung ist zu den Öffnungszeiten der Cadolzburg zugänglich und im Museumseintritt enthalten.
mehr zum Projekt „WIRKSAM – Frauennetzwerke der Hohenzollern im Spätmittelalter“
Veranstalter/-in:
Bayerische Schlösserverwaltung, Tel. 089 17908-0
www.schloesser.bayern.de
Empfehlung in den sozialen Medien
Facebook Twitter Google Plus