Bitte beachten Sie, dass die Cadolzburg am Mittwoch, 30. Juli 2025 wegen einer Veranstaltung erst ab 13 Uhr für Besucherinnen und Besucher geöffnet ist.
Mit Elisabeth wird in der aktuellen Sonderausstellung eine Frau an der Macht beleuchtet, die vor über 500 Jahren lebte. Doch wie steht es um mächtige Frauen in der heutigen Gesellschaft? Nach einer kurzweiligen Führung durch die Ausstellung werden in einem Podiumsgespräch einflussreiche Frauen aus der Region Einblicke in ihre Arbeit geben.
Mit Sarah Höfler (Bürgermeisterin des Markts Cadolzburg), Dr. Christa Standecker (Geschäftsführerin der Europäischen Metropolregion Nürnberg), Angelika Schäffer (Geschäftsführerin des Tourismusverband Franken e. V.) und Kuratorin Dr. Uta Piereth.
Die Personenzahl ist begrenzt; wir bitten daher um kostenlose Online-Reservierung. Die Teilnahme ist im Eintrittspreis der Cadolzburg enthalten.
Die Sonderausstellung widmet sich mit Elisabeth von Bayern einer Frau, die aktiven Einfluss auf die Machtverhältnisse und Karriere der Hohenzollern hatte. Sie wurde als klug agierende und selbständige Fürstin zur höchst respektierten Stammmutter der Dynastie.
Auf der Cadolzburg lassen hochwertige Leihgaben und abwechslungsreiche museale Erzählformen diese weibliche Führungskraft lebendig werden.
Die Ausstellung ist zu den Öffnungszeiten der Cadolzburg zugänglich und im Eintrittspreis enthalten.
Die Sonderausstellung findet im Rahmen des Projekts "WIRKSAM – Frauennetzwerke der Hohenzollern im Spätmittelalter" statt.
Übersicht „Veranstaltungen + Sonderführungen innerhalb des Projekts ‚WIRKSAM‘ auf der Cadolzburg“
Das Jahresprogramm Cadolzburg 2025 zum Download
2025 erwartet Sie wieder ein abwechslungsreiches
Veranstaltungsprogramm, das die besondere
Atmosphäre der historischen Herrschaftsburg erlebbar macht.
Offene Werkstätten, Aktionstage und Themenführungen sowie Lesungen und Konzerte bieten für Groß und Klein spannende Erlebnisse.
Im Mittelpunkt stehen dieses Jahr die Frauen. Mit einer Sonderausstellung (31.7.-19.10.2025) würdigen wir zum Beispiel das bedeutende Wirken von Elisabeth von Bayern (1383–1442).
Alle Programmpunkte finden Sie auch im Veranstaltungskalender bzw. bei den Themenführungen.
Aktuelle Führungstermine auf der Cadolzburg
Alle Führungen in den Sehenswürdigkeiten der Bayerischen Schlösserverwaltung
Aktuelle Veranstaltungen auf der Cadolzburg
Alle Veranstaltungen in den Sehenswürdigkeiten der Bayerischen Schlösserverwaltung
Wer gab der Cadolzburg ihren Namen? Wir wissen es nicht genau – und hatten bislang auch keine Idee von Cadolds Aussehen. Das ändert sich nun, monatlich!
Empfehlung in den sozialen Medien
Facebook Twitter Google Plus