
In Kooperation mit dem Historischen Museum Cadolzburg

Als Gäste am kurfürstlichen Hof dürfen Kinder festliche Tanzkleidung anprobieren und ihr Geschick auf der Tanzfläche unter Beweis stellen. In einer Kreativwerkstatt lassen sich Wappen entwerfen, die in Form eines Ansteckers mit nach Hause genommen werden dürfen. Darüber hinaus kann man sich im Schachspiel üben, einem Spiel, bei dem die Dame die wichtigste Figur ist.
Natürlich wird es etwas zum Rätseln geben, denn auch im Historischen Museum wird Kurfürstin Elisabeth zu Gast sein. Aber wo hat sie sich nur versteckt? Für einige Aktionen gibt es zur Belohnung einen Stempel – eine volle Stempelkarte ermöglicht die Teilnahme an unserem Gewinnspiel. Es gibt tolle Preise zu gewinnen!
Ohne Anmeldung; die Teilnahme ist für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren kostenlos; Erwachsene benötigen eine Eintrittskarte (Kombiticket, erhältlich an beiden Museumskassen).
Petra Rinkes und Roland Ballwieser – die Spezialisten für humorvolle Frankenkrimis – lesen aus ihrem neuesten Buch »Die letzte Karte des Johann Philipp Andreae«. In diesem rasanten Fall geht es um ein historisches Verbrechen und eine turbulente Podcast-Schatzsuche.
Für musikalische Begleitung sorgt die Pianistin Victoria Pohl.
Vorverkauf 16,- Euro (Abendkasse 18,- Euro)
Tickets »Krimilesung mit Musik«
Veranstalter: Bayerische Schlösserverwaltung und ars vivendi Verlag
Aktuelle Führungstermine auf der Cadolzburg
Alle Führungen in den Sehenswürdigkeiten der Bayerischen Schlösserverwaltung
Bitte beachten Sie die geänderten Anfahrtswege aufgrund der Baustelle an der Ortsdurchfahrt von Cadolzburg.
Aktuelle Veranstaltungen auf der Cadolzburg
Alle Veranstaltungen in den Sehenswürdigkeiten der Bayerischen Schlösserverwaltung
Wer gab der Cadolzburg ihren Namen? Wir wissen es nicht genau – und hatten bislang auch keine Idee von Cadolds Aussehen. Das ändert sich nun, monatlich!
Empfehlung in den sozialen Medien
Facebook Twitter Google Plus